|
Dienstausweis des Finanzministeriums soll Mitarbeiter mit Bürgerkarte zwangsbeglücken - stellen die 14.000 Karten eine Stützungsaktion für Signaturanbieter dar? - Personalvertreter haben erhebliche Datenschutzbedenken gegen den neuen Dienstausweis - Vergabe dürfte ziemlich locker erfolgt sein Etwa 14.000 Mitarbeiter des Finanzministeriums sollten mit dem neuen Dienstausweis auch gleich eine "sichere" digitale Signatur von A-TRUST erhalten. Ohne deren vorheriges Einverständnis einzuholen und offenbar unter massiver Beugung des Signaturgesetzes sollte eine All-in-One-Karte ausgegeben werden, die nicht nur die Zutrittskontrolle der Beamten ermöglicht, sondern auch für das Login am Computer und das Unterschreiben von Bescheiden vorgesehen war und ganz zusätzlich auch als private Bürgerkarte herhalten sollte. "Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die derzeitigen Betreiber und Gesellschafter des Bankomat-Signaturprojekts den Rechenstift zur Hand nehmen und das unselige Projekt, das letztlich von allen Bankkunden und Steuerzahler finanziert werden muss, stoppen werden." mehr --> Abgestürzt - Digitale Signatur auf Bankomatkarte mehr --> A-TRUST Turbulenzen schaden Zertifizierungsdiensten Archiv --> A-SIGN PREMIUM - Ein Schritt zur Bürgerkarte? andere --> Österreichs größtem Signatur-Anbieter droht die Pleite andere --> Anbieter der Bürgerkarte pleite andere --> http://www.ufsg.at/aktuelles/dienstkarte.html andere --> Parlamentarische Anfrage zum BMF-Dienstausweis |
Die angezeigten Informationen sind ausschliesslich zur persönlichen Nutzung im Rahmen der Zertifizierungsdienste bestimmt. Beachten Sie die gültige Certificate Policy. GLOBALTRUST® ist die EU-weit registrierte Marke zur Erbringung von Zertifizierungsdiensten. Die angebotenen Zertifizierungsdienste werden gemäß Signaturgesetz betrieben. Die Verwendung der GLOBALTRUST® Logos ist nur Inhabern von gültigen GLOBALTRUST® Zertifikaten oder nach ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet. Irrtum vorbehalten. |
GLOBALTRUST® / A-CERT 2002-2023 | powered by e-commerce monitoring gmbh impressum/DSGVO agb webmaster |